
Kinder Ohrringe sollten immer Echtschmuck sein
Nickelfreie beziehungsweise hypoallergene Materialien sind ein Muss. Viele Kinder reagieren empfindlich auf Nickel. Beispielsweise können hautfreundliche und hypoallergene Edelmetalle für Buben und Mädchen zu einem schönen und angenehmen Tragekomfort führen. Die ersten Kinderohrringe sollen ja unbedingt für Spaß, Freude und Stolz sorgen. Edelstahlohrringe, Silberohrringe und auch Goldohrringe (in gehobener Reinheit: 585 Gold) gelten als sehr gut verträglich und hyperallergen. Diese Modelle sind sehr beliebt und werden gerne gekauft. Wir empfehlen auf jegliche Art von Modeschmuck zu verzichten. Dieser kann zu sehr schlechten Erfahrungen mit Entzündungen und allergischen Reaktionen führen. Edelstahl und Silber sind in der Regel wirklich günstig im Preis. Deswegen sind diese Materialien als Erstlingsohrringe (Kinderohrring) sehr beliebt. Aufgrund des steigenden Goldpreises liegen goldene Stecker, Hänger und runde Creolen im Preis wesentlich höher. 333 Gold (8 Karat) hat einen reinen Feingold-Anteil von 33,3 % - 375 Gold (9 Karat) findet seinen Anteil bei 37,5 %. 585 Gold (14 Karat) besteht zu über der Hälfte, nämlich 58,5 % aus reinem Gold. Den höchsten Anteil in der verbreiteten Schmuck-Verarbeitung mit 75 % findest du bei 750 Gold (18 Karat). Es gilt die Regel, dass die Verträglichkeit mit dem steigenden Feingoldgehalt ebenfalls steigt. Das ist aber immer eine Frage der individuellen Person. Man sollte ausprobieren, was das kleine Kind am besten als Kinderohrring verträgt.
Schöne Ohrringe für Mädchen bestellen
Mädchenohrringe gibt es in Hülle und Fülle. Beim Stöbern und Surfen im Internet kann man Stunden damit zubringen, die vielen schönen Motive und Designs zu betrachten. Selbstverständlich gibt es auch ganz schlichte und klassische Mini-Creolen, die zart wirken und angenehm unauffällig sind. Bei einem Baby empfiehlt sich immer ein zarter Mini-Ohrstecker für Kinder, der mittig auf dem Ohrläppchen sitzt und nicht überlappt. Auch goldene Mädchen-Creolen sind im Babyalter in winziger Ausführung perfekt für die kleinen Ohren. Übrigens: Der Vorteil jeder Gold- und Silbercreole ist die Zulässigkeit von Sauerstoff zum Ohrloch. Dies dämmt die Gefahr des Nässens und Entzündens stark ein. Viele unserer MyGold-Modelle sind hierbei tolle Geschenkideen. Oft darf es nun schon ein hängender oder länglicher Kinderohrring sein – sogenannte Ohrhänger für Kinder. Im Alter des Teenagers haben die Erwachsenen ohnehin nicht mehr viel zu sagen. Hier haben die Teens ganz genaue Vorstellungen von dem Ohrstecker, dem Ohrhänger oder der Creole, die sie sich wünschen. Hier kann man auch schon hochwertigen Ohrschmuck aussuchen, denn das sind die Ohrringmodelle, die man mit ins Erwachsenenalter nimmt. Auch kleinere Damenohrringe sind für Jugendliche denkbar. Am besten du siehst dich auch in dieser Kategorie um. Jahrelange Freude bieten tatsächlich alle Ohrringe aus ECHTEM Gelbgold, Weissgold und ECHTEM Silber. Denn auch nach vielen Jahren des Tragens bleibt Echtschmuck schön und wertvoll. Viele Naturmotive und verspielte Designs (little friends) treffen bei Mädchen sofort den richtigen Nerv. Es sind Motive wie Schmetterlinge (zum Beispiel SWEET BUTTERFLY), Blumen (zum Beispiel LITTLE PARADISE), Einhörner (zum Beispiel CINDY), Elefanten (zum Beispiel LAYLA), Delfine (zum Beispiel DOLPHIN) und viele mehr! Diese Modelle sind weiterhin sehr gefragt bei den kleinen Girls. Außerdem sorgen dezente Ohrstecker in Form kleiner Schafe (zum Beispiel SHEEPY), kleiner Hirsche oder Rentiere (zum Beispiel LITTLE ELK) oder auch kleiner Schildkröten (zum Beispiel TORTUGA) für einen idealen Begleit-Ohrringe im Alltag. Zu empfehlen sind kleine Creolen und minimalistische Hoop-Designs. Diese Miniatur-Creolen sind mit einem Durchmesser von 13 Millimeter schön schmal und unauffällig. Besonders interessant sind hierbei die Preise für echtes 333er Gold und 585er Gold. Durch die leichte Machart hat man hier einen echten Preis-Vorteil, der sich lohnt. Du findest diesen Kundenliebling unter dem Modell-Namen SUNSET SHINY. 8 Karat und 14 Karat stehen zur Auswahl. Nichts kann Kinder so sehr faszinieren wie bunte Farben und verspielte Anhänger oder Kombinationen mit Emaille – hier ist besonders vom Kinder-Klassiker Marienkäfer die Rede. Schau dir hierzu gerne die Creolen LADYBIRD. Auch Mädchenohrringe in Gelbgold mit pinkem Zirkonia sind sehr beliebt. Wir haben einen kleinen, kompakten Stecker (unter LITTLE PARADISE kannst du ihn dir ansehen). Wir lieben alle diese tollen Mädchenohrringe, die seit vielen Jahren zu den beliebtesten kleinen Freunden zählen!
Kinder Ohrringe mit dem Prädikat „Antiallergisch“
Kinderohrringe und insbesondere Mädchenohrringe gelten als antiallergisch (hypoallergen), wenn sie so hergestellt wurden, dass sie keine allergischen Reaktionen auslösen – insbesondere bei empfindlicher Kinderhaut beziehungsweise bei Kindern mit bekannten Kontaktallergien (z.B. Nickelallergie). Damit ergeben sich feste Voraussetzungen für antiallergische Ohrringe für Jungen und Mädchen. Darunter ist das Kriterium der Nickelfreiheit: Nickel gilt als einer der häufigsten Auslöser für Kontaktallergien. Antiallergische Ohrringe dürfen kein Nickel enthalten oder nur in unbedenklichen Mengen gemäß der EU-Norm. Als hypoallergenes Material gelten Titan, Niob, chirurgischer Edelstahl (316L), reines Gold (ab 14 Karat / 585 Gelbgold oder Weißgold) oder Sterlingsilber (925). Diese Metalle gelten als besonders hautverträglich. Kinderohrringe ohne Materialangaben sind unbedingt zu vermeiden. Auch die Frage nach der Beschichtung ist wichtig. Falls ein beschichteter Ohrring (zum Beispiel vergoldet) getragen werden soll, muss auch die darunter liegende Basis verträglich sein. Denn diese kann wiederum auch zu Unverträglichkeiten führen. Eine goldene Beschichtung auf Nickel ist übrigens ebenfalls nicht hypoallergen. Für neu gestochene Ohren sollte der Erststecker unbedingt steril verpackt sein und möglichst glattpoliert sein – scharfe Kanten oder auch Lötstellen, könnten zu Haut- und Schmutzablagerungen führen, diese könnten sich wiederum entzünden. Darauf solltest du beim Kinderohrring unbedingt achten. Kleinkinder fasen sich oft mit schmutzigen Fingern ans Ohr, daher sind reizarme, saubere Materialien Plicht für eine gute Ausheilung des Ohrloch-Kanals.
Allergien des Kindes gegen Gold oder Silber
Bestimmt kennst du persönlich als Schmuckträger auch das Problem, dass mancher Goldschmuck und auch Silberschmuck unangenehm sein kann. Rötungen, Entzündungen, kleine Pickelchen und Juckreiz sind mögliche Reaktionen auf nicht verträgliche Materialien. Besonders schnell macht der Körper seine abwehrende Haltung bei Ohrringen für Damen und Mädchen und auch bei Herren-Single-Ohrringen aller Art bemerkbar. Es ist die Art von Schmuck, die nicht am oder auf dem Körper getragen wird, sondern durch den Körper läuft – also durch das Ohrloch. Die häufigste Nicht-Verträglichkeit bzw. Allergie wird von Nickel ausgelöst. Wer diese Szenarien kennt, leidet eventuell an einer Nickelallergie. Als Erwachsene wählen wir die Kinder Ohrringe für Mädchen aus, dabei ist es natürlich das Wichtigste, dass diese Kinderstecker, Kindercreolen oder hängende Kinderohrringe sehr gut verträglich sind. Nickel ist nicht nur im günstigen Modeschmuck zum Beispiel aus der Drogerie enthalten, sondern auch in manchen Weißgold-Legierungen kann sie bis zu 20 Prozent ausmachen. Man nennt die Nickelallergie als die häufigste Kontaktallergie überhaupt. Besonders Frauen mit ihrem Schmuck sind davon betroffen. Die Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. informiert zu diesem Thema. Daher empfehlen wir bei Kinderohrringen für kleine Kinder immer den Kauf von 14 Karat Gold – also 585er Gold. Zugegeben ist der Preis wesentlich höher als bei 333 Gold (8 Karat) – aber die Investition zahlt sich im Komfort und der Verträglichkeit aus. In der Regel gibt es keinerlei Probleme oder allergische Reaktionen bei diesem hochwertigen Material. Das Allergie-Risiko ist hier deutlich minimiert. Jeder Kinder Ohrringe für Mädchen in 750er Gold (18 Karat) ist bei fast allen Kinderohrringen der Beste aufgrund seiner guten Anti-Allergie-Wirkung, denn das Gold ist hier nahezu rein. Verträgt das Mädchen oder das ganz kleine Baby auch 333er Gold beziehungsweise Silberohrringe, so steht natürlich dem Kauf dieser Goldlegierung nichts im Wege und man muss keine Bedenken haben. Die Voraussetzung ist dabei, dass man prüft, ob es eine Unverträglichkeit gibt auf die unterschiedlichen Kinder Ohrringe für Mädchen. Auch innerhalb der Familie kann es sein, dass ein Mädchen die Kinderohrringe verträgt, die Schwester aber allergische Reizungen bekommt aufgrund der Mädchenohrringe. Beobachte die Haut rund um das Ohrloch, sie reagiert sehr schnell auf unverträgliches Metall. Generell ist es natürlich immer verträglicher bei Schmuck die höhere Legierung zu wählen, allerdings ist bei dem kontinuierlich steigenden Goldpreis der letzten Jahre auch der Preis für verarbeiteten Goldschmuck gestiegen. So bleibt immer die Frage nach dem Kaufpreis und ob man bereit ist, für 585 Gelbgold viel mehr auszugeben, als für 333 Gold.
Kinderohrringe bzw. Creolen in Gold 333 oder Gold 585
Die Legierungen bei Kinderschmuck sind die von erwachsenem Goldschmuck gleich. Bei der Frage nach der Reinheit befindet man sich natürlich immer etwas im Zwiespalt, denn je höher der reine Goldanteil bei Kinderohrringen ist, umso höher ist auch der Preis für diese Goldohrringe. In 333er Gold (8 Karat) hat man in jedem Fall ein gutes Paar Ohrringe in Händen. Wenn du dich für ein 585er Gold Ohrring-Paar für ein kleines Mädchen entscheidest, dann musst du im Vergleich mit einem knapp 65% - 80 % höheren Preis rechnen. Wieder ist hierbei der höhere Feingold-Anteil der ausschlaggebende Preistreiber. Selbstverständlich hält man auch einen höheren Wert in Händen. Die bestehende Frage bleibt bei vielen unserer Kunden und Kundinnen aber, ob man einem kleinen Kind diese teureren Ohrringe in das Ohrloch tun möchte, wenn diese leicht beim Spielen und Toben verloren gehen könnten. Übrigens spielt es bei den unterschiedlichen Gold-Legierungen keine Rolle, ob du Gelbgold, Weißgold oder Roségold kaufen möchtest. Die Reinheit bleibt bei allen Goldtönen gleich. Bei Weißgold wird lediglich mehr Silber beigemischt, bei Rotgold mehr Kupfer. Die gängigste Variante bei Kinderohrringen bleibt Gelbgold.

Ab wann Ohrringe für Kinder?
Die Frage „Ab wann dürfen Kinder Ohrringe tragen?“ wird oft diskutiert – und die Antwort hängt von medizinischen, kulturellen und persönlichen Faktoren ab. Wir empfehlen hier immer gerne unsere deutschen Kinderärzte- und Hautärzte-Meinungen. Das Mindestalter sollte bei 6 Jahren lieben, wenn das Kind den Eingriff versteht und zustimmt. Frühestens ab 3 Jahren kommt von Seiten einiger Fachleute, denn in diesem Alter ist das Immunsystem ausgereifter und das Kind versteht, dass es sich nicht ständig an das Ohr fassen sollte. Für Kleinkinder und Babys wird medizinisch abgeraten, da das Risiko für eine Infektion oder eine allergische Reaktion, aber auch für eine Verletzung zu hoch ist. Ab einem Kindesalter zwischen 5 und 6 Jahren können Schmerzen besser verarbeitet werden und bei der Pflege der frisch gestochenen Ohrlöcher kann das Kind aktiv mithelfen.
Wo kann man Kinder Ohrringe bei Mädchen stechen lassen?
In Deutschland wird das Ohrlochstechen bei Kleinkindern nicht mehr von vielen ortsansässigen Juwelieren angeboten wie noch vor 30 Jahren. Mittlerweile empfiehlt sich die Durchführung durch einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Das medizinische Wissen minimiert die Risiken für kleine Kinder und auch für Erwachsene. Außerdem befinden sich im Ohrläppchen viele Akkupunktur-Punkte und auch Nerven. Diese können für den weiteren Lebensweg eine wichtige Rolle spielen. Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch in einem Tattoo- oder Piercing-Studio. Wähle hierbei aber unbedingt ein vertrauensvolles Unternehmen. Medizinische Ohrringe für Kinder werden als erste Mädchenohrringe gestochen. Diese bleiben dann zunächst sechs bis acht Wochen im Ohr. Ihre Stifte sind dicker als die der Kinder Ohrringe für Mädchen in Silber oder Gold. Der Kanal im Ohrläppchen wird dadurch perfekt. Erst nach der kompletten Ausheilung sollten die echten Mädchenohrringe angelegt werden.
Sind Mädchenohrringe wasserfest?
Alle Kinder Ohrringe für Mädchen, die aus echtem Gelbgold oder echtem Silber gefertigt wurden, sind in der Regel wasserfest. Das bedeutet, dass du sie beim Baden, beim Schwimmen im Meer oder Pool, bei Regen oder Schnee ganz bedenkenlos anlassen kannst. Sie werden keinerlei Beschädigungen durch reines Wasser bekommen. Bei stark gechlortem Schwimmbadwasser kann es aber zu Verfärbungen und Beschädigungen des Materials kommen. Dies ist aber individuell sehr unterschiedlich. Bitte sei hier vorsichtig, da keine Garantie übernommen werden kann. Die Kinder-Ohrringe für Mädchen gelten dann als durch einen äußeren Einfluss beschädigt. Aufgepasst werden muss nur bei vergoldeten Kinder Ohrringen für Mädchen. Hier kann sich die Gold-Beschichtung abreiben im Lauf der Zeit. Wichtig ist dann die Frage nach dem darunter befindlichen Material. Wenn es nur Modeschmuck ist, dann kann es sich sehr unschön verfärben und auch zu Hautirritationen führen. Nur echtes Edelmetall bleibt unbedenklich und beständig gegen Wasser.
Kann man Kinder Ohrringe für Mädchen kombinieren mit passenden Halsketten?
Es gibt sehr schöne und exakt passende Kettenanhänger zu manchen Kinder Ohrringen für Mädchen. Bei MyGold gibt es hierzu eine ganz Reihe. Zur Vereinfachung findest du diese immer unter dem gleichen Modellnamen. So ist es zum Beispiel bei dem goldenen Delfin-Kinder-Set ‚Dolphin Twins‘ oder bei dem Herz-Kinder-Set ‚Fine‘ in Gold. Sehr beliebt ist auch das Schmetterling-Kinder-Set ‚Sweet Butterfly‘ mit dem tollen Schmetterling Ohrstecker für Kinder und der passenden Schmetterling Kette. Bestellbar in Gold und in Sterlingsilber. Für den beschützenden Talisman sorgt das Engel-Kinder-Set ‚Modern Angel‘. Bezaubernde Engelchen als Kinderstecker und die dazu passende Engel Kette. Beides bestellbar in Gold oder in Sterling Silber. Das beliebte Tier-Motiv ist der Flamingo ‚Graviolina‘ in Silber mit glitzernden Zirkonia für die kleine Prinzessin oder der Elefant ‚Picotee‘ in Gold oder in Silber online zu bestellen.
Was ist Mutter-Kind-Schmuck?
Es gibt sehr schöne und exakt passende Kettenanhänger zu manchen Kinder Ohrringen für Mädchen. Bei MyGold gibt es hierzu eine ganze Reihe. Zur Vereinfachung findest du diese immer unter dem gleichen Modellnamen. So ist es zum Beispiel bei dem goldenen Delfin-Kinder-Set ‚Dolphin Twins‘ oder bei dem Herz-Kinder-Set ‚Fine‘ in Gold. Sehr beliebt ist auch das Schmetterling-Kinder-Set ‚Sweet Butterfly‘ mit dem tollen Schmetterling Ohrstecker für Kinder und der passenden Schmetterling Kette. Bestellbar in Gold und in Sterlingsilber. Für den beschützenden Talisman sorgt das Engel-Kinder-Set ‚Modern Angel‘. Bezaubernde Engelchen als Kinderstecker und die dazu passende Engel Kette. Beides bestellbar in Gold oder in Sterling Silber. Das beliebte Tier-Motiv ist der Flamingo ‚Graviolina‘ in Silber mit glitzernden Zirkonia für die kleine Prinzessin oder der Elefant ‚Picotee‘ in Gold oder in Silber online zu bestellen. Schmuck für Damen und Schmuck für Kinder ist eine kleine Investition in die Zukunft, nur echter Schmuck bleibt nämlich auch nach vielen Jahren noch schön. Unsere Kunden erzählen uns nicht selten, dass die eigenen Kinderohrringe oder Kinderhalsketten nun von den eigenen Töchtern und Söhnen getragen werden. Eine sehr schöne Geste, die nur mit echtem Schmuck möglich ist.
Welche Ohrringe sind am besten für Kinder?
Die besten Ohrringe für Kinder sollten hautverträglich, leicht und sicher sein. Ideal sind Modelle aus Titan, chirurgischem Edelstahl, Gold 585 oder Silber 925, da diese Materialien hypoallergen und nickelfrei sind. Wichtig ist auch ein fester Verschluss (z. B. Schraub- oder Poussetten-Verschluss), damit der Ohrring nicht verrutscht oder verloren geht. Das Design sollte kindgerecht sein – also klein, rundlich und ohne scharfe Kanten oder Hänger, die beim Spielen stören könnten. Besonders geeignet sind Stecker oder kleine Creolen mit schlichter Form. Bei frisch gestochenen Ohrlöchern ist ein medizinischer Erststecker aus Titan oder Chirurgenstahl empfehlenswert.
Welche Ohrringe vertragen Kinder am besten?
Kinder vertragen am besten Ohrringe aus hautfreundlichen, allergiearmen Materialien wie Titan, chirurgischem Edelstahl (316L), Gold ab 585 (14 Karat) oder Sterlingsilber (925 Silber). Diese Materialien sind in der Regel nickelfrei oder sehr nickelarm und verursachen daher selten Hautreizungen oder allergische Reaktionen. Besonders Titan gilt als eines der verträglichsten Metalle überhaupt und wird auch in der Medizintechnik verwendet. Wichtig ist außerdem, dass die Ohrringe leicht, klein und gut verarbeitet sind – also keine scharfen Kanten, Lötstellen oder beweglichen Teile haben, an denen das Kind hängenbleiben könnte. Ideal sind Stecker mit flachem Schraubverschluss oder kleine, dünne Creolen mit sicherem Scharnier. Bei neu gestochenen Ohrlöchern sollte auf sterile, antiallergische Erststecker geachtet werden – am besten aus Titan oder medizinischem Kunststoff.
Was sind die besten Ohrringe für Kinder?
Die besten Ohrringe für Kinder sind leicht, hypoallergen und sicher verarbeitet. Ideal sind Modelle aus Titan, chirurgischem Edelstahl, Gelbgold ab 585 oder 925er Silber, da sie gut verträglich und meist nickelfrei sind. Für kleine Kinder eignen sich besonders Stecker mit flachem Schraubverschluss oder kleine Creolen mit stabilem Scharnier. Wichtig ist außerdem, dass die Ohrringe keine scharfen Kanten haben und beim Spielen oder Schlafen nicht stören. Schlichte, kindgerechte Designs mit sicherem Sitz sind optimal – vor allem bei frisch gestochenen Ohrlöchern.