Die häufigsten Fragen und Antworten zu Schmuck in Naturfarben


Was ist ein Farbstein?

Farbedelsteine müssen drei Kriterien erfüllen, um als solche gelten zu dürfen. Erstens: Sie müssen eine Mohshärte von 7 oder höher vorweisen. Zweitens: Sie müssen das Merkmal der Seltenheit vorweisen. Was bedeutet, dass sich ihr Fundort auf einen oder wenige Gebiete der Erde begrenzt oder sie in geringer Stückzahl vorhanden sind. Drittens: Sie müssen eine hohe Transparenz bzw. Reinheit vorweisen. D. h. sie sollten möglichst keine Einschlüsse, Verunreinigungen oder Risse aufweisen. Farbsteine aus Mineralien, welche diese Kriterien nicht erfüllen, gelten als Schmucksteine.  

Welche Farbsteine gibt es?

Farbedelsteine existieren in allen bunten Farben des Regenbogens sowie der unbunten Farbe Schwarz und dem Erdton braun. Die Auswahl unter den Farbedelsteinen ist nahezu grenzenlos und nachstehend lückenhaft aufgelistet: 
• gelber Diamant
• Topas
• Rubin/Korund
• Citrin
• blauer Diamant
• Saphir
• Smaragd
• Amethyst

Da die Farbe das herausragende Merkmal der Farbedelsteine ist, sind Farbton und Farbintensität von hoher Bedeutung bei der Bewertung der Farbedelsteine. Je intensiver und gleichmäßiger die Farbgebung ist, umso wertvoller ist der Farbedelstein.  
#1 Shopware-Agency Shopware-Agency