Beliebte Kinderketten-Designs erobern die kleinen Herzen im Nu
So schön kann Kinderschmuck aussehen! Wenn du dir die vielen Optionen ansiehst, die es bei den Kinderketten zu entdecken gibt, ist man schnell überfordert. Man wollte doch nur einfach ein tolles Geschenk für ein kleines Mädchen oder einen kleinen Jungen finden. Etwas das bleibt und seinen Wert nicht verliert. Doch was kann für diesen jungen Menschen das Passende sein? Welche Art der Kinderkette macht Freude? Die Motive sind sehr zahlreich. Vielleicht stellst du dir die kleine Person erstmal vor. Was sind seine Vorlieben? Gibt es schon ein Hobby, wie zum Beispiel ein Instrument oder eine Sportart. Angefangen bei schönen Motiven, wie Tiere (Delfine, Schmetterlinge, Schildkröten, Bären, Frösche etc.), oder Sport-Darstellungen wie Fußball, Eishockey etc., aber auch Musikinstrumenten gibt es viele Möglichkeiten. Christliche Motive sind schöne Kinder-Kreuzketten oder eine Halskette mit einem Schutzengel-Anhänger ist sehr ansprechend. Ideale Geschenkidee zur Taufe. Eine schöne persönliche Note für jedes Kind, ist das eigene Sternzeichen. An einer Kette kann es sozusagen „mitwachsen“. Übrigens bietet die Rückseite oft Platz für eine persönliche Gravur, wie dem Geburtsdatum oder dem Namen. Sternzeichen-Kettenanhänger sind nebenbei bemerkt auch sehr trendy und zielen schon ein bisschen auf das Teenager-Alter ab. Klassisch und zeitlos (weil auch im Erwachsenenalter sehr beliebt) sind schöne Herzanhänger an einer Kette. Sie gelten als süßes Symbol für die Leibe der Eltern. Besonders beliebt bei kleinen Mädchen. Beim Tragen und Wachsen kann auch hier die Kette durch längere Varianten ausgetauscht werden – daher sind Herzketten für jedes Alter geeignet uns sehr beliebt.
Ideales Material der Kinder Halskette
Für das Material gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Gold ist ein Klassiker und besonders beliebt wegen der Hautfreundlichkeit und des edlen Looks. Goldketten gelten als ideal für die empfindliche Kinderhaut. Auch Sterlingsilber beziehungsweise Silber ist cool und vielseitig. Silberketten passen zu allem und sind vom Preis her weitaus günstiger als eine Goldkette für Jungen und Mädchen. Silber gilt als robust und gleichzeitig sanft zur Haut – perfekt für die Kleinen. Eine weitere Möglichkeit ist Edelstahl als Material für eine Kinderkette. Edelstahl gilt als widerstandsfähig und daher für viele Aktivitäten geeignet. Kinder, die ihre Kette den ganzen Tag tragen und auch mal toben, sind mit Edelstahl-Ketten sehr gut beraten. Wenn es sich um vergoldete Kinder-Edelstahl-Ketten handelt, solltest du allerdings vorsichtig sein: Bei der Vergoldung ist meistens Nickel im Prozess enthalten, dieses kann zu Allergien führen.
Einzigartige Kinder-Halsketten durch personalisierte Gravuren
Jedes Geschenk, das einen persönlichen Bezug herstellt, ist eine besondere Geschenkidee. Die Individualität des Geschenks in Form einer Kinderkette ist das Ergebnis der Suche nach einem einzigartigen Geschenk – keiner Massenware – durch Eltern und Schenkende. Personalisierte Kinderhalsketten sind aktuell sehr beliebt. Der emotionale Wert hat einen hohen ideellen Wert. Viele sehen die Kette als bleibende Erinnerung, die das Kind auch im Erwachsenenalter behalten kann. Auch auf Social Media und anderen Trend-Kanälen sieht man sehr viel Mädchenschmuck, der personalisiert wurde. Kein Wunder also, dass dieser Trend von Influencern und Shops auf Instagram, Etsy und Pinterest sichtbarer gemacht wird und begehrter wird. Besonders gefragt sind übrigens Ketten mit Gravur (Geburtsdatum und Initialen) sowie Kinder-Ketten mit Schutzsymbolen, wie Engel, Kreuz oder auch dem Lebensbaum, der für den Wunsch nach Vitalität steht.

Ab wann können Kinder Halsketten tragen?
Kinder können prinzipiell ab dem Kleinkindalter (etwa 3 Jahren) Halsketten tragen. Zur Vorsicht sollte man ein paar Überlegungen und Empfehlungen bedenken. Unter 3 Jahren empfehlen viele Menschen aufgrund einer möglichen Erstickungsgefahr oder Strangulationsgefahr, noch keine Goldkette oder Silberkette für ein kleines Kind. Besonders im Schlaf oder beim Spielen kann sich das Kind an einer Halskette verletzen. Besonders als Baby könnte es zu einem schlimmen Unfall kommen. Gemeint sind hier aber zum Beispiel die bekannten Bernsteinketten für Babys, die angeblich beim Zahnen helfen sollen. Es kam hierbei schon zu einem tödlichen Zwischenfall in einer Kita. Bei Goldketten und Silberkette reißt die Halskette eher ab, beziehungsweise öffnet sich der leichte Federring. Gefahr besteht bei Schnüren, Textil- und Lederbändern oder Ketten aus reißfestem Edelstahl. Beim Schlafen, Sport oder beim Toben ist es ohnehin nicht ratsam eine Halskette in Gold, Silber oder aus anderen Materialien zu tragen. Hier müssen wir uns ganz klar gegen eine Empfehlung aussprechen. Ab 6 Jahren verstehen Kinder besser, wie man mit Kinderschmuck umgeht. Normale Halsketten sind dann meist unbedenklich, solange diese gut passen und nicht zu lang sind. Außerdem sollten sie keine spitzen Kanten oder scharfe Anhänger haben.
Welche Halskettenlänge für Kinder?
Die passende Halskettenlänge für Kinder hängt vom Alter, der Körpergröße und dem gewünschten Stil (enganliegend oder locker fallend) ab. Dabei könnte man an einer längeren Halskette ausprobieren, wie die Länge am besten aussieht. Die Kette sollte nicht bis zur Brust reichen, sonst besteht die Gefahr des Hängenbleibens beziehungsweise eine Verfang-Gefahr. Manche Ketten haben einen verstellbaren Verschluss, dieser erlaubt dann eine flexible Anpassung für das Mädchen oder den Jungen. Man spricht hier auch von „mitwachsenden“ Halsketten. Es ist auch sehr zu empfehlen die Kette vor dem Kauf anzuprobieren, wenn das möglich ist – denn Körpergrößen bei Kindern können stark variieren. Zwischen 3 und 5 Jahren empfehlen wir die Kettenlänge 34 bis 36 Zentimeter. Zwischen 6 und 8 Jahren ist die Länge der Kette von 38 bis 40 Zentimeter optimal. Ab 9 Jahren empfehlen wir die Kettenlänge von 40 bis 42 Zentimeter. Ab 12 Jahren (Teenager-Alter) ist 42 Zentimeter die sichere Wahl.
Welche Kette für Kinder am besten passend?
Wenn du auf der Suche bist nach einer schönen Halskette für ein Mädchen oder einen Jungen wirst du eine sehr große Auswahl finden. Die Materialien reichen von 925er Sterlingsilber, Edelstahl, echtem Gold oder auch unechten Modeschmuck-Materialien. Die Frage nach dem Material sollte für ein Kind immer kindgerecht und sicher, das heißt gesundheitlich bedenkenlos sein. 925er Sterlingsilber gilt als edel, langlebig und allergikerfreundlich. Edelstahl gilt als robust und hypoallergen. Echtes Gold ist aufgrund seines Wertes für besondere Anlässe, wie die Taufe oder die Kommunion ein sehr schönes Geschenk für ein Kind. Sehr beliebt sind Namenskette mit den eingravierten Namen oder Initialen (Buchstaben der Namen). Tieranhänger-Ketten sind einfach süß und für kleine Kinder als entzückender Talisman passend. Einhorn, Katze, Eule, Schmetterling, Delfin, Bär und viele andere ergreifen jedes Kinder-Herz im Nu! Kinderkreuze und Schutzengel an einer schönen Halskette werden häufig zu den religiösen Anlässen verschenkt. Bei diesen kirchlichen Zeremonien werden diese gesegnet und sollen die kleine Trägerin oder den kleinen Träger vor Gefahren schützen. Geburtsstein-Ketten und Sternzeichen-Ketten sind für den jeweiligen Geburtsmonat sehr beliebt. Die Auswahl hierbei ist sehr groß und ansprechend für jedes Kindes-Alter.
Kinder Kette in welchem Gold kaufen?
Wenn du eine Goldkette für ein Kind suchst, ist es wichtig, das richtige Gold auszuwählen – vor allem in Hinblick auf Hautverträglichkeit, Haltbarkeit, Preis und Anlass. 333er Gold (8 Karat) hat einen Feingoldgehalt von 33,3 %. Die anderen Materialien sind Kupfer, Silber und weitere. Diese Gold-Legierung ist preisgünstig. Aufgrund des hohen Goldpreises sind diese Goldketten aber auch schon im Preis sehr hoch geworden. 375er Gold (9 Karat) hat einen Feingoldgehalt von 37,5 %. Es ist etwas reiner, ist auch hart in der Beschaffenheit und gehört zu den günstigen Legierungen. 585er Gold (14 Karat) hat einen Feingoldgehalt von 58,5 %. Diese Legierung ist hochwertig, robust und hautfreundlich. Für Kinder ist sie zwar gut geeignet, aber sie ist auch preislich hoch angesetzt. Daher werden 585-Goldketten für Kinder nicht gerne gekauft, weil diese an einem Kinderhals schnell verloren gehen könnten. Silber mit Hartvergoldung: Du kannst auch eine robuste Kinderkette kaufen, die mit Gold plattiert wurde. Sie ist ebenso widerstandsfähig, wie eine Goldkette. Vom Preis her sind diese Halsketten sehr interessant, weil sie nicht allzu teuer sind im Kauf-Preis.